Etappe 1: Stühlingen - Achdorf (bei Blumberg) (21 km)
Etappe 2: Achdorf - Schattenmühle (18 km)
Etappe 3: Schattenmühle - Fischbach (18 km)
Etappe 4: Fischbach - St. Blasien (20 km)
Etappe 5: St. Blasien - Todtmoos (20 km)
Etappe 6: Todtmoos - Wehr (22 km)
Impressionen einer Wanderung auf dem Schluchtensteig im Schwarzwald im Juni 2018.
|
|
Startpunkt des Schluchtensteigs ... |
... an der Kirche in Stühlingen. |
|
|
Kirche von Stühlingen. |
Abstecher zum Schlossberg - Schloss Hohenlupfen. |
|
|
Zollhaus an der EU-Außengrenze zur Schweiz... |
... die Wutach als Grenzfluss. |
|
Wutachrenaturierung bei Stühlingen. |
|
|
Sauschwänzlebahn ... |
... am Bahnhof Weizen. |
|
|
|
... der Weg tritt in den Wald. |
|
|
Noch einmal der Dampfzug am Bahnhof Lausheim-Blumegg. |
... Wutachviadukt. |
|
|
|
... Museumsmühle Blumegg. |
|
|
Die Wutachflühen ... |
|
|
Wilde Schluchtwälder ... |
|
|
Schildfarn ( Hirschzunge ( |
|
|
Auf den Buchberg ... |
In zahlreichen Windungen schlängelt sich die Sauschwänzlebahn |
|
|
Bunte Blumenwiesen ... |
|
|
... und Magerrasen. |
|
Vom Buchberg geht der Blick weit ins Land ... |
|
Schleifenbachfälle |
|
|
Achdorf (bei Blumberg): Zielort meiner ersten Etappe. |
|
|
|
Wutachmühle. |
Holz, ein begehrter Rohstoff. |
|
|
Kanadiersteg an der Gauchachmündung. |
|
|
Wenig später ist der Weg durch einen Felssturz verschüttet, ... |
... der mit zwei Stegen umgangen wird. |
|
|
... der Kleine Schillerfalter ( |
|
|
Dann verläuft der Pfad auf einer Felsterrasse direkt am Wasser ... |
|
|
... ein Teil des Wutachwassers versickert |
|
|
|
Der Rümmele-Steg - leider fehlt nun die Hälfte. |
|
|
Neue Wutachbrücke ... |
... Amselfelsen. |
|
|
|
Wald-Geißbart. |
... Kleiner Eisvogel ( |
... Auwald. |
|
Felsengalerie. |
|
|
Tannegger Wasserfall ... |
|
|
|
ehem. Bad Boll ... |
|
|
|
Ein sonniger Felshang ... |
|
|
Dietfurter Wasserfall ... |
... Felssturz. |
|
|
|
Spuren einer alten Zivilisation ... |
... Ruinen und Straße von Ober-Dietfurt. |
|
|
Schattenmühle. |
Markierung des Schluchtensteigs. |
|
|
Lothenbachklamm. |
Ein Acker auf dem Grund der Ur-Donau ... |
|
|
|
... ihr altes Flussbett hoch über der heutigen Wutach. |
|
|
Brücke am Räuberschlössle-Felsen (links hinten) ... |
|
|
Übles Gesindel nutzte nach Ihrem Verfall ... |
... die Burg Neu-Blumegg als Unterschlupf. |
|
|
|
Stallegger Brücke. |
Kraftwerk Stallegg. |
|
Wutach bei der Rötenbachmündung. |
|
|
Mal am Hang ... |
... mal am Fluss. |
|
|
Haslachmündung ... |
... Haslachschlucht. |
|
|
|
Rechenfelsen ... |
... Rastplätze. |
|
|
... Richtung Lenzkirch. |
|
|
|
|
|
Bahnhof ohne Bahn ... |
... Rathaus Lenzkirch. |
|
Lenzkirch. |
|
|
|
Kapelle St. Cyriak. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwarzwaldhof in Fischbach. |
... Schluchsee vom Bildstein aus gesehen. |
|
Schluchsee. |
|
|
Wasserfahrzeug. |
Schwarzwaldhof in Aha. |
|
|
|
Blick auf den Schluchsee beim |
Steinerner Wegweiser. |
|
|
Aussicht auf den Schluchsee. |
|
|
Krummenkreuzbrunnen ... |
... und Kreuz. Krumm? |
|
|
Muchenland. |
|
|
Pfaffenbrünnele. |
Flügelginstertriften. |
|
|
|
|
|
|
250-jährige Tanne |
Windberg-Wasserfall. |
|
|
|
St. Blasien. |
Steinernes Kreuz. |
|
|
St. Blasien. |
|
|
St. Blasien. |
|
|
|
Klosterkirche. |
Hl. Blasius. |
|
|
Märtyrertod des heiligen Blasius. |
... weiter auf dem Schluchtensteig. |
|
|
|
Tannen ... |
... mit der charakteristischen Kronenform. |
Roter Fingerhut. |
|
|
Blick auf den Feldberg. |
Gipfel des Feldbergs (Bild nicht vom Schluchtensteig). |
|
Und bei ganz genauem Hinsehen und verraten durch das Wolkenband ... |
|
|
... die Alpengipfel (im Sommer nur zu erahnen). |
Lehenkopf. |
|
|
Weiter über alte Allmendweiden ... |
... mit der Charakterart: Flügelginster ( |
|
|
Berg-Sandglöckchen ( |
Steinwälle. |
|
|
|
Ehem. Nickelbergbau bei Ibach ... |
|
|
Offene Landschaften bei Ibach ... |
|
|
|
Friedenskreuz |
... und Gipfelkreuz auf der Anhöhe "Lampenschweine". |
|
|
Weidbuche. |
Wehraquelle. |
|
|
|
Ibacher Kreuz ... |
... Hohwehra-Schlucht. |
|
|
Wallfahrtskirche "Unserer lieben Frau" in Todtmoos. |
. |
|
|
Barocke Pfarr- und Wallfahrtskirche |
|
|
|
|
Schwarzenbach. |
|
|
Josefskapelle in Todtmoos-Au. |
Weiter oberhalb der Wehraschlucht. |
|
|
Tiefblicke ... |
... und Ausblicke. |
|
|
Wehrabrücke ... |
|
|
|
|
|
|
Felsenhäuschen. |
|
|
Die Grenze zur Schweiz wieder in Sichtweite ... |
... Meilerplatte (hist. Ort eines Holzkohlenmeilers). |
|
|
Leider sieht man die Felsen am besten von der Straße aus, ... |
... während der Schluchtensteig oberhalb verläuft. |
|
|
Wehra-Stausee. |
Wehra in Wehr. |
|
|
Endpunkt des Schluchtensteigs ... |
... am Alten Schloss in Wehr. |