Diese Website stellt Änderungen im Verbreitungsbild des Großteils der Heuschreckenarten Deutschlands in Kartenform und in Form eines Indexwertes dar. Einander gegenübergestellt werden die Zeiträume vor 1990 und ab 1990. Die Methoden zur Kartenerstellung und mögliche Alternativen dazu werden beschrieben und diskutiert.
Die Inhalte entstammen einer Bachelorarbeit am Institut für Geoinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Der Text wurde im Wesentlichen wörtlich übernommen, einzelne Abschnitte leicht verändert und mehrere Kapitel hier nicht veröffentlicht.
Beckmann, Christian (2010): Darstellung und Quantifizierung von Arealveränderungen der Heuschrecken Deutschlands. unveröffentlichte Bachelorarbeit am Institut für Geoinformatik der Westfälischen Wilhelms Universität Münster.
Gutachter:
Prof. Dr. Edzer Pebesma (WWU Münster, Institut für Geoinformatik)
(Homepage von Prof. Dr. Pebesma) (Website des Instituts)
Prof. Dr. Thomas Fartmann (ehem. WWU Münster, heute Universität Osnabrück)
(Homepage von Prof. Dr. Fartmann).
Der Großteil der zugrundeliegenden Verbreitungsdaten wurden freundlicherweise bereitgestellt von den Autoren der "Gefährungsanalyse der Heuschrecken Deutschlands" (Maas et al. 2002):
Dr. Stephan Maas (Saarlouis)
Dipl.-Biol. Aloysius Staudt (Saarlouis)
Prof. Dr. Peter Detzel (Stuttgart)
Ich danke Herrn Prof. Dr. Edzer Pebesma und PD Dr. Thomas Fartmann für die Betreuung dieser Arbeit als Gutachter, die interessante, interdisziplinäre Themenstellung im Schnittbereich von Geoinformatik und Landschaftsökologie und die zahlreichen interessanten Anregungen.
Außerdem sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich Dr. Stephan Maas, Dipl.-Biol. Aloysius Staudt und Prof. Dr. Peter Detzel für die Bereitstellung der Heuschreckenverbreitungsdaten gedankt.